Pressekontakt
Robin Ochs
press@picture-instruments.com
Telefon: +49 (0) 2173 - 29 789 30
Logos und Software-Boxen
Hier stehen unsere Logos sowie Packshots unserer Software bereit, welche Du in Berichten über unsere Software verwenden darfst:
Screenshots
Hier findest Du Screenshots in druckfähiger Auflösung.
Warping Wheels Preset Converter LUT Mixer Image 2 LUT Chroma Mask Smart GPS Sync Color Cone Fast Resize Look Converter Mask Integrator Sort´n´Rename Time Fix Unlimited Filters
Bilder zum Testen
Wenn Du zum Testen unserer Software gerade kein passendes Bildmaterial zur Hand hast, bediene dich hier:
Pressemitteilungen
Warping Wheels v2 Plugin Update
02.02.2021
Neue Funktionen machen
Warping Wheels zum "all in one" Color Grading Plugin
Einzigartige Features, die weit über einfache Farbräder hinausgehen, sparen das aufwendige Arbeiten mit Masken und selbst Amateure finden sich schnell mit dem Programm zurecht.
0.1 MB 0.3 MB
Neues PI Toolbox Plugin für Photoshop
20.10.2020
6 Tools, die deinen Photoshop-Alltag beschleunigen
Für die verschiedenen Aufgabenstellungen, die Kreative täglich in Photoshop zu lösen haben, entwickelt Picture Instruments jeweils ein separates Modul, mit dem sich das Ziel schnell und professionell erreichen lässt.
0.1 MB 0.2 MB
Docma Freistellen Plugin für Photoshop
20.10.2020
Jetzt auch als UXP Plugin
Mit dem Docma Freistellen Plugin profitierst du von Olafs jahrelanger Erfahrung im Freistellen von Motiven in Photoshop. Olaf ist seit Jahren Redakteur beim Photoshop Experten-Magazin Docma und somit fast täglich mit dem Thema Freistellen konfrontiert. ..
0.1 MB 0.3 MB
3 neue Lightroom Plugins
31.03.2020
Preset Adjust - Skin Tone Adjust - Section Adjust
Zwei der drei unterschiedlichen Lightroom Plugins helfen dabei die aktuellen Lightroom Einstellungen oder Presets Blitzschnell auf das eigene Bildmaterial abzustimmen und das dritte Plugin ermöglicht eine separate Anpassung der Hauttöne an den gewünschten Look.
0.8 MB 4.6 MB
LUT Mixer v2.1 Update
26.06.2019
Hautton-Schutz für LUTs
LUT Mixer ist das "must have" bei der Arbeit mit LUTs! Jetzt mit revolutionärem Hautton-Schutz und einer Maximalintensität von 150% für alle LUTs...
0,3 MB 1,2 MB
Color Cone v2.3 Update (Standalone & Plugin)
08.05.2019
Jetzt mit Hautton-Schutz und Auto-Radius Funktion!
Mit Version 2.3 gibt es in den Plugins jetzt die gleichen Einstellmöglichkeiten, wie in der Standalone-Version (inklusive der Kontrast-, Chroma- und Luminanz-Regler)...
2,1 MB 1,5 MB
Neues Plugin: Warping Wheels
12.03.2019
Die ersten Color Wheels mit Hautton-Schutz
Mit Warping Wheels hat Picture Instruments die Color Wheels neu erfunden. Erweiterte Hautton Funktionen schützen die Hauttöne vor unerwünschten Einfärbungen...
2,1 MB 1,4 MB
Neue Software: Preset Converter
28.11.2018
Lightroom in Capture One Styles wandeln
Mit Preset Converter lassen sich beliebig viele Lightroom Presets in Capture One Styles oder in Capture One Stylepacks umwandeln...
2,6 MB 1,8 MB
LUT Mixer Premiere & After Effects + FCPX Plugin
06.09.2018
Das neue "must have" beim Arbeiten mit LUTs
Mit LUT Mixer können bis zu fünf LUTs miteinander verrechnet und somit parallel auf das Bild angewendet werden. Für jede LUT kann dabei bestimmt werden, ob sie in Summe oder im Durchschnitt angewendet werden soll...
2,3 MB 1,5 MB
Neue Software: Image 2 LUT
04.05.2018
Kreiere Hollywoodreife Looks via Copy & Paste
So einfach war es noch nie ansprechende Film-Looks zu erzeugen. Nachdem Picture Instruments mit der eigens dafür entwickelten Color Warp Technologie in Ihrer Software Color Cone gezeigt hat, dass beim Color Grading in puncto Qualität noch Luft nach oben ist, gibt es jetzt ein Tool, mit dem selbst Einsteiger höchst professionelle Looks erzeugen können. Das heißt allerdings nicht, dass dieses Tool nur für Einsteiger gedacht ist - im Gegenteil! ...
2 MB 1,2 MB
Mit Color Cone Version 2 kommt das erste Plugin
04.04.2018
Das Warten auf Color Cone Version 2 hat sich gleich doppelt gelohnt. Nicht nur das Farbmanagement, die Unterstützung von ICC-Profilen sowie eine praktische Undo/Redo-Funktion integriert wurden, Color Cone ist das erste Picture Instruments Tool, welches es ab sofort als Adobe Premiere und After Effects Plugin gibt. Die Plugin-Variante unterstützt Keyframes, so das sämtliche Farbeinstellungen im Color Cone auch über die Zeit animiert werden können...
3 MB 2 MB
Mask Integrator & Chroma Mask Update
07.03.2018
Das neueste Update von Mask Integrator und Chroma Mask hat einige Zeit auf sich warten lassen, dafür hat es die neue Version 2 in sich! Die Benutzeroberfläche wirkt nicht nur moderner und aufgeräumter, sie ist auch erstmalig auf Deutsch verfügbar. Zur schnellen Hilfe erscheint darin ein Tooltip zur jeweiligen Funktion, wenn man die Maus darüber zwei Sekunden ruhen lässt. Basic & Pro: Erstmalig wird in Version 2 zwischen einer Basic- und einer Pro- Variante unterschieden...
0,5 MB 0,5 MB
Neue Version von Smart GPS Sync V2 unterstützt .gpx Tracks
27.11.2017
Neben einer mehrsprachigen Benutzeroberfläche (Deutsch/Englisch) besteht in Picture Instruments Smart GPS Sync V2 nun auch die Möglichkeit GPX-Dateien mit Fotos zu synchronisieren. GPX ist ein offenes Dateiformat und das weltweit verbreitetste zum Aufzeichnen von GPS-Spuren...
13,2 MB 9,8 MB
Sort 'n' Rename Version 2
30.10.2017
Neben einer allgemein moderneren Benutzeroberfläche zeigt sich diese erstmalig mehrsprachig. Abhängig von der Sprache des verwendeten Betriebssystem erscheint Sort 'n' Rename auf Englisch oder Deutsch. Bei Bedarf kann die Spracheinstellung aber auch in den Einstellungen geändert werden.
Neben der Tatsache, dass Presets jetzt als lokale Datei gespeichert werden und...
2,8 MB 2,1 MB
Mit interaktiven Drehobjekten besser verkaufen
09.10.2017
Die Fotografie für Online Shops nimmt rasant zu und immer mehr Online Shops setzten inzwischen auf interaktive 360° Ansichten ihrer Produkte. Leider war der Weg von den fertigen Drehteller-Fotos bis hin zu einem gut steuerbaren Drehobjekt auf der Website nicht immer ganz einfach. Um diesen Workflow zu vereinfachen, hat Picture Instruments jetzt die Software 360 Webspin veröffentlicht...
2 MB 1,3 MB
Chroma Keying für Fotografen
12.04.2016
Chroma Mask entfernt grünen, blauen oder roten Hintergrund automatisch beim Fotografieren. Während die meisten vorhandenen Lösungen zum Entfernen eines farbigen Hintergrundes eher auf Video ausgerichtet sind...
2 MB 1,3 MB
Picture Instruments veröffentlicht innovatives Tool zur Übertragung von GPS-Daten auf Fotos
08.03.2016
Tools um Fotos mit GPS-Tags zu versehen gibt es viele. Doch "Smart GPS Sync" ist das erste, welches es komfortabel erlaubt, die GPS-Tags von einem Bild auf ein anderes oder auf einen ganzen Stapel Bilder zu übertragen...
1,9 MB 1,2 MB
Picture Instruments veröffentlicht bahnbrechendes Tool zur Farbbearbeitung
12.10.2015
Mit Photoshop und Co kann man zweifelsohne viel anstellen und auch die 3-Wege Farbkorrektur in Videoschnittprogrammen bietet eine Menge Möglichkeiten, doch mit der neu entwickelten Software Color Cone sind jetzt noch individuellere Korrekturen möglich. Zudem ist Color Cone sehr intuitiv zu bedienen und dank Picture Instruments eigens dafür entwickelter Color Warp Technologie resultieren daraus sehr stimmige Bildergebnisse...
2,3 MB 1,5 MB
Time Fix korrigiert die Aufnahmezeit von Fotos in den EXIF-Daten
08.09.2015
Eine falsch eingestellte Kamerazeit kann in vieler Hinsicht ein Ärgernis sein. Sei es, weil die Urlaubsfotos somit ein komplett falsches Datum haben oder weil aufgrund von Zeitverschiebung die Uhrzeit nicht stimmt...
0,9 MB 0,35 MB
Sort´n´Rename ist die flexibelste Lösung zum Umbenennen von Dateien
26.06.2015
Wir machen immer mehr Fotos. Oft haben wir von einer Reise oder von einem Event hunderte Fotos aus mehreren Kameras und zusätzlich welche vom Handy. Doch wie bewahren wir den Überblick über die Bilderflut? Ordnung fängt mit einem aussagekräftigen Dateinamen an. Über diesen werden die Bilder zudem schnell über die Suchfunktion des Betriebssystems gefunden. Außerdem bieten aussagekräftige Dateinamen eine gute Übersicht in Listenansichten und beugen Verwechselungen vor. Doch wie benennt man so viele Bilder um, ohne dass dies zur Lebensaufgabe wird?....
1,8 MB 1,2 MB
Look Converter sprengt die Grenzen beim Arbeiten mit 3D LUTs
16.03.2015
Mit der Software Look Converter von Picture Instruments eröffnen sich völlig neue Dimensionen beim Arbeiten mit Looks. Wer das immer populärer werdende Arbeiten mit 3D LUTs (Lookup Tables) bereits in seinen Workflow integriert hat, dem stehen jetzt mit Look Converter alle Möglichkeiten offen, was das Erstellen und Kopieren von Looks, aus sämtlichen Bildbearbeitungsanwendungen betrifft. Für alle diejenigen, welche noch nicht mit 3D Lookup Tables in Kontakt gekommen sind: 3D LUTs sind Tabellen, in denen jedem in einem Bild vorkommenden Farbwert ein anderer Farbwert zugeordnet werden kann. Dieser kann in Helligkeit, Sättigung und Farbton völlig vom Ursprungswert abweichen. Somit lassen sich beliebige Looks, wie Sepia-, Retro oder Schwarz-Weiß Effekte, aber auch komplexere Effekte, wie Kino- und Film-Looks in einer kleinen Datei (in Form einer Tabelle) speichern...
2 MB 1,3 MB
Individuelle Looks für Foto und Video
24.03.2014
Programme mit kreativen Filtern für Foto und Video gibt es zuhauf. Doch diese sind sowohl was die Anzahl der Filter, sowie deren Anwendung betrifft, beschränkt. Unlimited Filters hebt - wie der Name bereits vermuten lässt - diese Begrenzungen auf. Das innovative Filtertool hilft bei der schnellen wie kreativen Bildbearbeitung und unterstützt Fotografen und - das ist neu - Videofilmer bei der konsequenten Entwicklung und Umsetzung ihres individuellen Looks. Die einfache Handhabung und die Option individuell erstellte Filter auch als zukunftsweisende LUT-Dateien in Photoshop, Final Cut, After Effects oder Premiere einzusetzen, verschaffen dem Fotografen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei der kreativen Arbeit mit Filtern...
0,17 MB 1,8 MB
Komplexe Motive automatisch Freistellen
27.01.2014
Das Freistellen von Produkten und Personen ist in der Regel äußerst zeitaufwändig und damit zudem auch sehr kostspielig. Die Arbeitsstunden, die der Fotograf am PC mit der Freistellerretusche verbringt, kann er eben nicht für weitere gewinnbringende Fotoshootings nutzen. Was wäre also, wenn das Erstellen von Freistellern direkt in den fotografischen Aufnahmeworkflow integriert werden könnte und eine Nachbearbeitung am PC unnötig würde? Zwei Komponenten braucht es, um diesen Wunsch vieler Profifotografen wahr werden zu lassen...
0,35 MB 3,5 MB