Vom Filmkolletiv zur preisgekrönten Filmproduktion
Philipp Fussenegger berichtet über den Aufstieg von funfairfilms zu einer mit zahlreichen Nachwuchspreisen ausgezeichneten Filmproduktion.
Du willst einen Big Budget Look für deine Videos und Fotos? Du möchtest in deiner gewohnten Umgebung arbeiten und keine unterschiedlichen Tools für die Video- und Bildbearbeitung verwenden? Aufwendiges Maskieren von Farbbereichen und Round-Trips durch verschiedene Programme sind dir lästig? Lieber benutzt du ein einfach zu lernendes Tool, mit dem du im Handumdrehen atemberaubende und professionelle Looks erzeugst? Dann ist Warping Wheels alles, was du für dein Color Grading brauchst. Das Plugin kannst du sowohl in Premiere, After Effects und Final Cut Pro X als auch in Photoshop verwenden und damit selbst ohne jahrelange Color Grading Erfahrung in kürzester Zeit High-End Looks kreieren.
Warping Wheels stehen für Farbräder einer neuen Generation: Um den Look optimal auf dein Bildmaterial anzupassen, kannst du den Einflussbereich der Farbräder nicht nur in puncto Tonwert und Spektrum feinjustieren, sondern auch die Sättigung für unterschiedliche Helligkeitsbereiche separat steuern.
Damit du die Hauttöne vollumfänglich anpassen kannst, ohne sie kompliziert über die Secondaries zu maskieren, bietet dir das Plugin drei Regler zum Schutz und separaten Bearbeiten der Hauttöne an.
Himmelblau und Pflanzengrün dominieren häufig in Außenaufnahmen und deren Farbbearbeitung ist oft maßgeblich für den Look deines Bildmaterials. Daher widmen wir diesen beiden Farbbereichen in Warping Wheels eigene Regler.
Mit dem Filmkontrast-Regler, welcher sich mit herkömmlichen Kontrastreglern nicht vergleichen lässt, gibst du deinem Footage den finalen Kick. Während normale Kontrastregler das Bild nach der Verringerung des Kontrastes einfach langweilig aussehen lassen und beim Erhöhen einen oft recht harten Kontrast erzeugen, erzielst du beim Absenken des Warping Wheels Filmkontrast-Reglers einen sehr weichen filmischen Look und bei der Kontrasterhöhung gewinnt das Bild an Tiefe.
Über die Toolbar kannst du deine Einstellungen bequem als Preset speichern. Ein Preset, welches du z. B. in Photoshop speicherst, kannst du auch in Premiere, After Effects oder Final Cut Pro X verwenden oder umgekehrt. Darüber hinaus kannst du über die Toolbar deinen Look als LUT exportieren, einen Vorher/Nachher-Vergleich machen oder das ganze Plugin per Knopfdruck zurücksetzen.
Der Name Warping Wheels weist auf die von Picture Instruments erfundene Color-Warp-Technologie hin. Mit der Color-Warp-Technologie lassen sich Farben sehr harmonisch im Farbraum verbiegen. Das reduziert Kompressionsartefakte wie die Blockbildung oder Banding-Effekte. Da der Trend insbesondere durch Smartphone Fotos und Videos sowie auch durch Mini-Gimbals und Fotodrohnen, immer mehr zu stark komprimiertem Bildmaterial geht, halten wir es für einen wichtigen Schritt, unsere Algorithmen so zu gestalten, dass sie die manchmal unvermeidlichen Kompressionsartefakte in der Nachbearbeitung möglichst wenig verstärken.