Bedienungsanleitung
Versionsübersicht
Neu in Version 2.0.10
- Bessere Erkennung der gespeicherten Lizenz im Offline-Modus
- Behebung kleinerer Fehler
Neu in Version 2.0.9
- Unterstützung von Transparenzen in Hintergrundbildern
- Behebung kleinerer Fehler
Neu in Version 2.0.0
- Farbmanagement und ICC-Profil Unterstützung
- PRO: Automatisch speichern (unmittelbar nach dem Laden oder vor dem Laden eines neuen Bildes)
- PRO: Individuelle Pinselmasken können beim Laden eines neuen Bildes optional übernommen werden
- PRO: Interprozesskommunikation mit unserer Software Serial Shot (Individualsoftware zur Massenfotografie - wird bisher in Kombination mit automatischen Aufnahmesystemen ausgeliefert und wird bald auch separat erhältlich sein.)
- Deckkraft semitransparenter Bereiche regelbar (Mittenregler am Schwarz-Weißpunkt-Histogramm)
- Key-Farbe entsättigen (wenn die Farbwiederherstellung auf Grund von einer unreinen Key-Farbe einen Farbstich übrig lässt)
- Die Korrektur der Key-Farbe kann optional, an Stellen wo der weiße Pinsel angewendet wurde, umgangen werden.
- LUT Intensität regelbar
- Merkt sich ein ggf. geladenes Hintergrundbild samt Unschärfeeinstellung und LUT sowie die Position und Skalierung des Vordergrundes im Verhältnis zum Hintergrund, individuell zu jedem Bild
- PNG-Kompression einstellbar
- Unterstützung weiterer Bilddateiformate
- Schnellere Bildberechnung
- Navigator-Bereich einklappbar
- Empfindlichkeit des Mausrades einstellbar
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche (Deutsch/Englisch) mit Tooltips
- Retina Display Unterstützung unter Windows 10
- Behebung kleinerer Fehler
Kundenmeinungen

Michael Quack
Fotograf
"Nach den guten Erfahrungen mit dem Mask Integrator war ich extrem gespannt, wie gut Chroma Mask Bewegungen freistellen könnte. In Kombination mit den kurzen Leuchtzeiten meiner Expert D Blitzgeräte funktionierte das auf Anhieb und der neuartige Algorithmus der Software ließ nicht einen Hauch von Green Spill über."
www.visualpursuit.de
In den Medien

Pictures 7-8 2016 (DE)

Pictures 7-8 2016 (DE)

Photo Presse 09 2016 (DE)
Vorteile der Pro-Version gegenüber der Basic-Version
Folgende Funktionen stehen nur in der Pro-Version zur Verfügung:
- Pinselmasken optional auf neue Bilder übertragen
- "Automatisch Speichern"-Funktion (wahlweise unmittelbar nach dem Laden eines Fotos oder vor dem Laden eines weiteren Fotos)
- Interprozesskommunikation mit Serial Shot (Chroma Mask kann durch die Software Serial Shot ferngesteuert werden. Das beinhaltet z.B. das Übertragen von Bildern, Voreinstellungen, Befehlen und Statusinformationen. Ebenso kann Serial Shot bei Bedarf eine eigene Instanz von Chroma Mask, samt eigener Einstellungen, öffnen oder schließen. Serial Shot wird bisher in Kombination mit automatischen Aufnahmesystemen ausgeliefert und wird bald auch separat erhältlich sein.)


Eine Lizenz von Version 1 entspricht der Basic-Variante von Version 2 und kann über den Kauf des Upgrades auf die Pro-Variante erweitert werden.
Funktionen:
Chroma Mask ist DIE Software zum Freistellen mittels Chroma Key. Die Software kann das Motiv schon beim Fotografieren automatisch freistellen, und das freigestellte Motiv unmittelbar vor neuem Hintergrund anzeigen. Zu einem Hintergrund passende Farbkorrekturen können gemeinsam mit einem Hintergrund als "Theme" gespeichert werden, so dass spontanen Motto-Shootings nichts mehr im Weg steht. Neben den beliebten Möglichkeiten über grünen oder blauen Hintergrund freizustellen, bietet Chroma Mask ebenfalls die Möglichkeit über den Rotkanal freizustellen. Das findet in der People-Fotografie keine Anwendung, da in den Hauttönen ein großer Rotanteil vorherrscht, kann jedoch in der Produktfotografie bei Produkten mit Blau- und Grün-Anteil eine gute Lösung sein.


Übersicht:
- Automatisches Entfernen eines grünen, blauen oder roten Hintergrundes schon beim Fotografieren
- Mittels unserer speziellen Color-Spill-Korrektur werden farbige Reflexionen des Hintergrundes auf dem Motiv entfernt und dessen Original-Farbe wiederhergestellt
- Sehr einfache Optimierung der Maske über den Kanten-Modus
- 3D LUT Unterstützung zur farblichen Anpassung des Motives an das Hintergrundbild
- Gemeinsames Speichern von Hintergrundbild und passender 3D LUT als "Theme"
- Weichzeichnung des Hintergrundbildes
- Automatisches Erkennen, Laden und Freistellen neuer Fotos beim Tethered-Shooting
Gegenüber unserer bereits etablierten Freistellungs-Software Mask Integrator bieten sich durch Chroma Mask Vor- und Nachteile, so dass je nach Einsatzbereich zu differenzieren ist, welche der beiden Lösungen am besten geeignet ist.
Vorteile der Chroma Key Technik gegenüber dem
Freistellen mit Gegenlicht
- Das Bild vom Motiv ist gleichzeitig das Bild, welches über den Farbkanal zur Erstellung der Freistellungs-Maske verwendet wird. Somit stellen auch schnelle Bewegungen des Models oder wehende Haare kein Problem dar.
- Durch das Benutzen einer farbigen Hohlkehle können Models einfach von Kopf bis Fuß freigestellt werden.
- Durch nicht ganz so starkes Komprimieren der Tonwerte, können Schatten vom farbigen Hintergrund auf einen neu gewählten Hintergrund übertragen werden.
Nachteile der Chroma Key Technik gegenüber dem
Freistellen mit Gegenlicht
- Sehr feine Strukturen wie Fell oder Haare können mittels Gegenlicht-Bild detaillierter freigestellt werden.
- Ein Gegenlicht-Bild ist in der Regel kontrastreicher als ein einzelner Farbkanal und ermöglicht somit weichere Übergänge bei semitransparenten Materialien und an den Kanten des Motivs.
Folgende Einsatzbereiche ergeben sich für Chroma Mask:
- Fotografieren eines Motivs für einen anderen Hintergrund (Compositing)
- Motto-Shootings
- Photo Booth
- Produktfotografie